Ausschreibung

24. WMF BKK Stadtlauf Süßen mit 11. BURGER KING Schüler- und Jugend-Lauf und 3. Mukoviszidose-Schutzengellauf am Samstag, den 9. Juli 2022 
Veranstalter

Ausdauersportteam Süßen e. V.

Veranstaltungsort

Heidenheimer Straße 30, 73079 Süßen

Wettbewerbe und Streckenlänge

WMF BKK Fitnesslauf / 10 km

WMF BKK Gesundheitslauf / 5 km

Burger King Schüler- und Jugendlauf / 1,8 km

Schutzengellauf (Benefiz-Lauf) / 0,9 km

Staffellauf / 10 x 75 m

Altersklasseneinteilung

Gemäß DLV

Zeitplan

15:00 Uhr      Staffellauf (nur für Süßener Schulen)

15:30 Uhr      Burger King Schüler- und Jugendlauf (1,8 km)

16:00 Uhr      Schutzengellauf (0,9 km)

16:30 Uhr      WMF BKK Gesundheitslauf (5 km)

17:30 Uhr      WMF BKK Fitnesslauf (10 km)

16:30 Uhr      Siegerehrung Burger King Schüler- und Jugendlauf

19:00 Uhr      Siegerehrung WMF BKK Gesundheitslauf

19:30 Uhr      Siegerehrung WMF BKK Fitnesslauf

Startgebühren

WMF BKK Fitnesslauf / 14,- € (AST-Mitglieder 7,- €) + 3,- € Nachmeldegebühr

WMF BKK Gesundheitslauf/ 10,- € (AST-Mitglieder 5,- €) + 3,- € Nachmeldegebühr

Schüler- und Jugendlauf / 4,- € (AST-Mitglieder 2,- €) + 1,50 € Nachmeldegebühr (incl. Burger King Gutschein)

Schutzengellauf (Benefizlauf) / keine Startgebühren

Staffellauf / keine Startgebühren

Ehrungen und Pokale

150,- € Streckenrekord WMF BKK 10 km Fitnesslauf (M 30:41/ W: 37:16). 
Plätze 1-3 in der Gesamtwertung erhalten Pokale.

Siegerehrung

Die Siegerehrung für den Burger King Schüler- & Jugendlauf sowie den WMF BKK Gesundheits- und Fitnesslauf findet im Rathausgarten statt.

Die Siegerehrung für den Staffellauf wird in den Schulen vorgenommen.

Der Schutzengellauf findet ohne Zielauswertung statt.

Unmittelbar nach dem Zieleinlauf der drei Erstplatzierten der Gesamtwertung (Damen & Herren) des WMF BKK Fitnesslaufs und des WMF BKK Gesundheitslaufs, findet im Zielbereich jeweils eine „Flower Ceremony“ statt. Wir bitten die jeweils Erstplatzierten sich hierfür im Bereich des Ziels aufzuhalten.

Ergebnisliste und Urkunden

Die Ergebnislisten sind am nächsten Tag online über diese Homepage abrufbar.

Strecke / Start und Ziel

Flache, schnelle und bestenlistenfähige Strecke (Asphalt) durch den Stadtkern von Süßen. Start und Ziel befindet sich auf der Heidenheimer Straße unweit des Süßener Rathauses.

Online-Anmeldungen

Online-Anmeldungen für den Schutzengellauf sind bis 24.06.2022, für die restlichen Läufe bis 03.07.2022  möglich (Menü „Anmeldung“).

Nachmeldungen

Nachmeldungen am Wettkampftag sind gegen Nachmeldegebühr bis 45 min vor dem Start des jeweiligen Wettkampfs im Rathausgarten möglich.

Startunterlagenausgabe

Die Startunterlagen mit Zeitmesschip, Startnummer und Sicherheitsnadeln erhalten Sie am 09. Juli 2022 zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr im Rathausgarten in Süßen.

Die Startnummer ist nicht übertragbar und gut sichtbar auf der Brust zu tragen. Der Zeitmesschip ist am Schuh zu befestigen. Wer keine Startnummer trägt und / oder ohne Zeitmesschip startet, wird nicht gewertet.

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt über einen Magnetchip der an Ihrem Schuh an der Schnürung befestigt wird. Beim Zieleinlauf wird Ihre Zeit automatisch durch auf dem Boden liegende Sensorplatten registriert. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Zieleinlauf diese Platten überlaufen. Zeitmesschips die am Handgelenk, Hosentasche etc. getragen werden, können nicht erfasst werden.

Chiprückgabe

Die Chiprückgabe erfolgt unmittelbar nach dem Zieleinlauf. Helferinnen und Helfer nehmen Ihnen den Chip ab. Sollten Sie das Rennen vorzeitig beenden oder kurzfristig nach Erhalt der Startunterlagen nicht starten können, so bitten wir Sie die Zeitmesschips im Zielbereich bei den Helferinnen und Helfern abzugeben.

Umkleide- und Duschmöglichkeiten

Umkleide- und Duschmöglichkeiten finden Sie in der neuen Kultur- und Sporthalle der Stadt Süßen (Sommerauweg 11, 73079 Süßen).

Bewirtung

Der Stadtlauf wird im Rahmen des Süßener Stadtfestes ausgerichtet. Das Ausdauersportteam Süßen bietet im Rathausgarten unterschiedliche Speisen und Getränke an.


Helferinnen und Helfer

Wir bitten Sie, den Anweisungen unserer Helferinnen und Helfer, der örtlichen Feuerwehr und der Polizei zu folgen. Unsere Helferinnen und Helfer sind durch einheitliche Helfershirts zu erkennen.
Wir bedanken uns für die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die der Süßener Stadtlauf nicht stattfinden könnte.
Sollte es zu organisatorischen Problemen kommen, so bitten wir Sie, den Unmut nicht gegenüber den Helferinnen und Helfern auszudrücken. Wenden Sie sich stattdessen bitte an stl@ast-suessen.de.

Bei Fragen und Unklarheiten

Im Zweifelsfall ist die Info aus der oben verlinkten PDF-Datei bindend.

Bei weiteren Fragen: stl@ast-suessen.de